Im Jahr 2025 entwickelt sich konversationelle künstliche Intelligenz zu einem der wirkungsvollsten Werkzeuge zur Optimierung des Gästeerlebnisses. Sowohl Boutique'Hotels als auch große Hotelketten nutzen diese Technologien, um die Kommunikation zu vereinfachen, Interaktionen zu personalisieren und die operative Leistung deutlich zu verbessern.
Laut einer Studie von Hospitality Net aus dem Jahr 2024 bevorzugen 72 % der Reisenden zunächst die Interaktion mit einem automatisierten Assistenten, sofern die Antwort schnell und relevant ist. Gleichzeitig zeigt der World Travel & Tourism Council, dass Automatisierung die Bearbeitungszeit für wiederkehrende Anfragen um bis zu 30 % reduziert.
Ein großer Vorteil liegt in der Personalisierung in Echtzeit: Empfehlungen, Serviceinformationen sowie Unterstützung vor, während und nach dem Aufenthalt. Moderne Systeme nutzen prädiktive Modelle, die Bedürfnisse voraussagen und die Gesamtzufriedenheit um bis zu 18 % steigern (Deloitte Travel Market Insights 2024).
Hotels verzeichnen außerdem eine Reduktion der Telefonanrufe um bis zu 40 %, da intelligente Konversationen über WhatsApp, Messenger, Webchat oder SMS übernommen werden. So können sich Mitarbeiter stärker auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.
Die Integration mit PMS, CRM und Channel'Managern sorgt für zentrale Datenverwaltung, während fortschrittliche Lösungen zusätzlich Sentiment'Analysen bieten, um Unzufriedenheit frühzeitig zu erkennen.
Conversational AI ist kein Zusatztool mehr – sie ist ein entscheidender Faktor für Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und personalisierte Gästebetreuung.
Warum wird Konversations-KI zu einem strategischen Vorteil für Hotels ?
InfoWeb Marketplace
